| lagenschen | spazierengehen, bummeln gehen (auch: schlagenschen) |
| Lamäng | etwas schnell erledigen z. B.: Das dauert nicht lange, das macht er aus dem Lamäng. |
| Lämmerhüpfen | Tanzveranstaltung für Jugendliche |
| Latüchte | alte Straßenlaterne, die wenig Licht gibt |
| Löke | großgewachsener Junge / junger Mann |
| lüttch | klein |
| Lüttche Lage | ein Bier und ein Korn |
| Luffe | ein normales Brötchen (Hinweis von einem alten Klinterklater) |
| Mache, in der | Etwas, das zur Zeit in Arbeit ist, das hat man z. B. in der Mache. |
| madderich | Unwohlsein, Beispielsweise bei einer aufkommenden Grippe z.B.: Mir ist so madderich. |
| mären | ungeduldiges, nerviges Drängeln Typischer Satz von meiner Mutter: Nun mär nicht rum, wir sind ja gleich da. |
| malle | doof, verrückt |
| Mallör | Mißgeschick z. B.: Die Mülltüte ist gerissen und alles liegt auf dem Boden: Was ist hier denn für ein Mallör passiert. |
| mank, mittenmank | mitten Drin in einer Menschenmasse |
| masse frisch | noch in Ordnung z. B.: Mein Auto ist schon 9 Jahre alt und verbeult. Antwort: Was willst du denn, das ist doch noch masse frisch. |
| Massel gehabt | Glück gehabt |
| mich is das eins | mir ist das egal |
| Muckefuck | Karo-Kaffee, sehr dünner Kaffee |
| mülmen | Staub aufwirbeln (wörtlich) z. B. beim Fegen oder auch der Bauer mülmt, wenn er mit dem Mähdrescher über das trockene Feld fährt. |
| Mumme | Original Braunschweiger Starkbier aus Gerstenmalz. Heute, (soweit ich weiß) nur noch als alkoholfreies Getränk erhältlich. |
| Mumpitz | Unsinn |
| murtschen | matschen z. B.: Kinder murtschen gerne mit Wasser und Sand. Oder auch: Schlecht arbeiten. |